Mit dieser Hardware bekommen wir den Song in den Kasten

Amps, Boxen und Attenuator

Randall RM100M – MTS System mit Salvation Loneclean (Fender Klon), Salvation Madarine Graphic (Orange OR 120 Klon) und Salvation Sathanas (Randall Satan Klon) Modul inklusive MDA Board für die RM100 Endstufe

Bugera 6262 Infinium – Peavey 6505 Klon

Bugera TriRec Infinium – Mesa Boogie Triple Rectifier Klon

Bugera 333XL Infinium –Peavey JSX Klon

Bugera G5 Infinium – Blackstar HT-5 Klon

Harley Benton G212 mit selbst eingebauten Celestion G12T-75 Speakern

Peavey 212 Extension Cab mit Blue Marvel Speakern

Harley Benton PA 100 – Leistungsreduktion für Recording bei ordentlich Volume / Master und DI Box

Audio Interfaces, Controller und PA

PA und Interfaces

ESI ESU 1808 – 18 Input Kanäle, 8 Output Kanäle. Der Recording Allrounder für Bands und Drums

Steinberg UR12 – kleines, feines 2-Kanal Interface

M-Audio Keystation Mini 32 MK3 – Minikeyboard und Midi-Controller zur Steigerung von Plugins und einspielen von virtuellen Instrumenten

AKG K-182 – ausgewogene Monitor Kopfhörer

Peavey Monitor Boxen

Selbstgebaute Bassboxen

Behringer Xenyx 1002 Mini-Mischpult

the t.amp E-800 Stereo-Endstufe

Gitarren

Übersicht der verfügbaren Gitarren

Hagström Ultra Max – Blues bis Metal Gitarre, eher Richtung Gibson Les Paul, schön bassig, voll, starker Sustian, ausgewogener Clean Klang

Hagström Ultra Swede – Schöne Gitarre für Jazz, Blues, Pop, eher Richtig Fender Stratocaster

Solar AB2.6AN – Eine absolutes Metalbrett. Mehr gibt es nicht zu sagen

Kramer Assault 220 – Überraschend gutes Metalbrett aus dem Gibson Universum

Ibanez SG Nachbau aus den 70ern – Oldie but Goldie. Im wahrsten Sinne des Wortes

Ibanez Akustikgitarre

Mikrofone

Shure PG58

T-Bone

Behringer

Drum Mic Set