1. Allgemeines

Rheinbart Recording (https://rheinbart-recording.de) ist ein Angebot zur semi-professionellen Aduio-/Musikproduktion der natürlichen Person Marcel Weigel (siehe Impressum). Rheinbart Recording stellt dabei eine marketingmäßig genutzte Begrifflichkeit dar, jegliche rechtlichen Verpflichtungen hängen jedoch am Betreiber dieser Webseite,.

Beim Betreiben der Internetseite sowie weiterer Kanäle (Email, Social Media) fallen Datensammlungen an bzw. werden teils auch personenbezogene Daten (im Folgenden pbD) verarbeitet. Dies geschieht rein im Rahmen der angebotenen Leistungen und unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, allem, voran der DSGVO und dem BDSG. Da ich den Schutz persönlicher Daten sehr ernst nehme, versuche ich die Sammlung der Daten auf ein Minimum und möchte hier transparent darstellen, welche Tools eingesetzt und welche Daten gesammelt werden.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Marcel Weigel
Rheingoldstraße 112
Manubach
info@rheinbart-recording.de

3. Cookies und Datenschutzeinstellungen

Beim Besuch von Webseiten werden abhängig vom System und eingebundenen Plugins oder Services (teilweise technisch notwendige) Cookies gesetzt, Daten im Local Storage gespeichert und ausgelesen oder über APIs Daten ausgetauscht, Über diese Datenverarbeitung informieren ich in diesem Abschnitt. Die Ablehnung oder Zustimmung zu zustimmungspflichten Cookies (oder Ersatztechnologien) kann im Rahmen des sogenannten Cookie Banners (Consent Management Plattform) jederzeit angepasst und widerrufen werden. Dazu ist folgende Einbindung zu nutzen:



 

Folgende Cookies werden automatisch gesetzt bzw. folgende Services automatisch aktiviert um einen reibungslosen Betrieb der Webseite zu gewährleisten.

3.1.1 Hosting der Webseite und CMS

Diese Webseite wird über Strato auf Servern in Deutschland gehostet und nutzt WordPress als Content Management System (CMS). Um den Betrieb zu ermöglichen, werden technische relevante und notwendige Cookies bspw. für die Session oder WordPressfunktionalitäten und Sicherheitseinstellungen. Diese werden als First Party Cookies auf der Domain „rheinbart-recording.de“ gehostet. Darüber hinaus kommen Third Party Cookies von WordPress und hcaptcha  zum Einsatz. 

Als Template (Theme „Trusted“) innerhalb von WordPress wird ein Code des Anbieters UXL Themes genutzt. 

3.1.2 Consent Management Plattform (CMP)

Zur Abfrage von optionalen, einwilligungspflichtigen Cookies wird die CMP („Consent Manager Modul“) von Piwik-Pro genutzt. Diese setzt Cookies um den Status von Einwilligungen in optionale Services zu überprüfen und zu speichern. So muss nicht bei jedem neuen Webseitenbesuch die Einwilligung neu eingeholt werden. Die Server der Third Party Cookies werden in Deutschland gehostet.

3.1.3 Tag Manager

Zur gezielten Aussteuerung von Services und Cookies sowie zur Aktivierung und Deaktivierung dieser je nach Consent wird der Tag Manager von Piwik-Pro eingesetzt. Die Server der Third Party Cookies werden in Deutschland gehostet.

3.1.4 Seitenoptimierung Content Delivery Network (CDN)

Um die Geschwindigkeit der Webseite zu erhöhen, wird die Webseite an verschiedenen Stellen optimiert und durch Cachelösungen verbessert. Hierfür kommt der Anbieter Jetpack zum Einsatz. Darüber hinaus werden Bildinhalte komprimiert und auf Drittdomains gehostet um sie so schneller ausliefern zu können. Also sogenanntes CDN kommt der Anbieter Optimole zum Einsatz. 

3.2 Analytics

Um die Performance der Webseite und die technische Stabilität sowie mögliche Bugs der Webseite zu messen, wird die Website Analytics Lösung („Analytics Modul) von Piwik-Pro eingesetzt. Diese misst auch das Userverhalten um die Relevanz von Inhalten zu bewerten und das Online Angebot laufen zu optimieren. Die Server der Third Party Cookies werden in Deutschland gehostet.

3.3 Kontakt und direkte Kommunikation

Es gibt die Möglichkeit mit dem Betreiber der Seite in Kontakt zu treten. Hierbei kommen verschiedenste Services zum Einsatz. Beim Kontakt über direkte Email werden die Emails direkt durch Strato Webmail auf der in Deutschland gehosteten Domain verarbeitet. Als Emailprogramm auf dem Fairphone kommt die privacy first Anwednung Fairemail zum Einsatz.  

Bei der Nutzung des Kontaktformulars kommt der WordPress Service WPForms zum Einsatz. Über diesen Service werden die Kontaktanfragen verarbeitet und an die oben genannten Privacy First Services weitergeleitet.

3.4 Marketing und Social Media

3.4.1 Email Marketing

 

3.4.2 Social Media Accounts

Gegenwärtig findet keine Nutzung von Social Media Kanälen statt. Sollte dies zukünftig der Fall sein, wird hier über die Nutzung aufgeklärt.

3.4.3 Professionelle Online Netzwerke

Bandcamp

BackstagePro

Soundcloud

3.5 Werbung

Es ist möglich über spezialisierte Anbieter von Marketing Werbung bspw. in Form von sogenannten Native Ads oder Recommended Content zu schalten. Genauso ist es möglich bei Social Media Beiträge zu verlängern oder gezielte Werbung zu schalten. Um den Erfolg dieser Maßnahmen zu messen können Cookies oder vergleichbare Trackingtechnologien eingesetzt werden. 

Momentan werden keinerlei solcher Maßnahmen vorgenommen, sollte sich dies ändern, werden die Services hier mit weitergehenden Datenverarbeitungsinformationen abgelegt

4. Eingebundene Inhalte von anderen Webseiten

Es können an verschiedenen Stellen der Webseite Drittinhalte über so genannte iframes eingebunden werden. Dies passiert bspw. bei den Sound-Widgets von Bandcamp. Nach Möglichkeiten werden hier Datenaustausche beschränkt. Bei einer Interaktion mit diesen Widgets entsteht eine Interaktion mit den Anbietern der Inhalte. Etwaige Datenaustausche liegen in der Hoheit dieser Drittanbieter.

Zugriff auf Ihre Daten

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie Zugriff auf Ihre Daten an. Wir benötigen zur Bearbeitung dieser Anfrage lediglich Ihre E-Mail.

Zugriff auf meine Daten
Zugriff auf meine Daten
Meine Daten löschen
Meine Daten ändern