Randall RM100 mit entfernten MTP Modulen

Salvation Audio und Synergy MTS Module – Viel Boutique Amp für mittelviel Geld

Wer hat nicht schon immer davon geträumt einen Boutique Amp à la Bogner, Friedman, Soldano, Diezel oder „wenigstens“ High-End-Amps der großen Marken wie Randall (Satan, Thrasher, KH103), Mesa Boogie (Triple Rectifier, Badlander, Mark V), Engl (Invader, Powerball, Savage), Peavey (6505) und weitere zuhause zu haben. Ach was, einer… Mehrere… Und so sehr ich mittlerweile von einigen digitalen Amp-Simulationen wie dem von mir für Produktionen genutzten IK Multimedia AmpliTube 5 auf Grund der Vielfältigkeiten der Bearbeitung, dem Sitz im Mix und generell der Flexibilität auf Grund der schieren Menge an grandiosen Ampmodellen überzeugt bin, desto mehr Spaß macht es halt doch seine eigentlich viel zu schwere und für zuhause überdimensionierte riesen… Mehr Lesen

Weiterlesen
geöffnete Gitarrenbox G212 mit Blick auf Stock Speaker

Speaker-Wechsel: Wie und lohnt es sich? Celestion G12T-75 in eine Harley Benton G212 eingebaut.

Speaker-Wechsel? Wie und lohnt es sich überhaupt? Die Antwort auf die brennende Frage vorn weg: Lohnt es sich? Ja, unbedingt! Und das Gute dabei: es dauert echt nicht lang. Bei meinem allerersten Versuch habe ich nur zwischen 40 und 60 Minuten gebraucht, es hat alles beim ersten mal geklappt und viel falsch machen konnte man auch nicht. Vielleicht einiges noch besser, aber an sich ist der Speakerwechsel kein Hexenwerk. Hintergrund des Speaker-Wechsels Es gibt Gitarristen, die zurecht darauf verweisen, dass sich die zupfende und Plektren schmeißende Zunft darin verlieren kann über Röhren zu diskutieren (6L6 > EL34! Anyone else?), sich von einem Head zum nächsten durchzugraben, Tonabnehmer zu fetischisieren (sollja… Mehr Lesen

Weiterlesen